Lorenz Engell Globalstrategie ist viel mehr als ein Wettkampf der Waffensysteme. Ende des Wettrüstens? Warum nicht? Globalstrategie funktioniert nur, wenn Frieden als Krieg und Krieg als Frieden lesbar ist. Daß sie radikal in Frage gestellt wird, gehört selbst zur Strategie. Engell untersucht: Wie ist Globalstrategie entstanden, wie zu beseitigen?
|
![]() |
Erik Grawert-May Der Autor gibt eine
differenzierte und doch entschiedene Antwort auf die Anpreisung von Sex
als einer Instanz progressiver Selbstverwirklichung. Er nimmt Reportagen
in Publikumszeitschriften, aus denen wir einen Großteil unseres Wissens
über den Sex beziehen, ernst und knüpft an sie erotologische Überlegungen
an.
|
![]() |
Dieter Hombach Wir erkennen, indem uns etwas entgeht. Die Bedingung des Wissens ist das Vergessen. Die Grundsätze, von denen wir ausgehen, ziehen Konsequenzen nach sich, die den Grundsätzen widersprechen. Die Theorie ist von der Selbstorganisation unserer Erkenntnis zur positiven Reaktion auf die offensichtliche Beschränktheit unserer Erkenntnis geworden.
|
![]() |
Roland
Posner (Hg.) Roland Posner plädiert
für die Einrichtung eines Zukunftsrats, einer dritten Kammer neben Bundestag
und Bundesrat.
|
![]() |
Wolfgang Tietze /
Manfred Schneider (Hg.) FERNSEHSHOWS -Theorie
einer neuen Spielwut
|
![]() |